In den Lemberger Kunstmuseen entdeckt der Besucher wahre Schätze. Sie mussten gleich vor zwei Besatzungsmächten gerettet werden
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2018

Von Kerstin Holm , Lemberg

[…] Nur vereinzelte Kostbarkeiten kamen aus Übersee zurück, und zwar aus dem Nachlass des Archäologen Jarosław Pasternak, der zur Zeit der deutschen Besatzung die Lemberger Staatssammlung von Altertümern leitete. Pasternak, der noch in der österreichischen Armee gedient und außer in Galizien in Prag gegraben und gelehrt hatte, war mit der abrückenden Wehrmacht über Polen nach Deutschland geflohen und später nach Kanada emigriert. Spätere ukrainische Historiker warfen ihm vor, er habe mit den Nationalsozialisten kollaboriert. Doch dafür gebe es keine Anhaltspunkte, versichert die Lemberger Kunstwissenschaftlerin Olga Perelygina, die über Pasternak geforscht hat. Der Gelehrte habe alles getan, um die ihm anvertrauten Kulturgüter für sein von Besatzern überrolltes Land zu retten. […]

Kronjuwelen brennen nicht
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der F.A.Z.