die tageszeitung  01.09.2004
[ ] Bei Tolstoi, Dostojewski, Tschechow oder Lesskow parliert die elegante Gesellschaft gern Französisch oder, dem Zeitgeist folgend, auch Englisch; in der Oper ergötzt man sich an italienischem Gesang. Deutsch hingegen ist in der Regel ein Synonym für das Kunstlose, für die groben Seiten des Lebens, für den Mangel an Sentiment und Esprit, für die berühmten Sekundärtugenden und ganz besonders für Pünktlichkeit. [ ]
- Ein Volk von AutomatenDer gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der taz