Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Partner-Veranstaltungen
  • Partner-Ausstellungen
  • Stellenangebote unserer Partner
  • Ausschreibungen unserer Partner
  • Entlang der Donau
  1. Startseite
  2. Forum & Partner
  3. Partner-Veranstaltungen
  4. verortet in Potsdam und Rostin/Rościn

verortet in Potsdam und Rostin/Rościn
Ausstellungseröffnung: Wolfgang Liebert (*1944) – Malerei

verortet in Potsdam und Rostin/Rościn Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
links: Potsdam 1 – Blick auf die Stadt vom Belvedere auf dem Pfingstberg | rechts: Rościn (Rostin) – Der alte Bahndamm
links: 2011, Öl auf Leinwand, 110 x 150 cm, im Besitz des Künstlers. | rechts: 2015, Öl auf Leinwand. 80 x 100 cm, im Besitz des Künstlers. Fotos: Michael Lüder

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Frau Dr. Manja Schüle, lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung

verortet in Potsdam und Rościn (Rostin)

Wolfgang Liebert (*1944) – Malerei

am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, um 13.00 Uhr, ins Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dortustraße 36, 14467 Potsdam.

In der Ausstellung werden Wolfgang Lieberts biografische Wurzeln deutlich. Die Zweiteilung mit Landschaftsgemälden aus Potsdam und Rostin/Rościn, entstanden zwischen 1975 und 2024, zeigen die künstlerische Hinwendung als Landschaftsmaler in Brandenburg und der früheren Neumark.

Der 1944 in Meseritz/Polen geborene Wolfgang Liebert absolvierte nach dem Abitur am Potsdamer Helmholtz-Gymnasium zunächst eine Lehre als Baumaler, anschließend bis 1969 ein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Als Meisterschüler am Institut für baugebundene Kunst der Kunsthochschule Berlin-Weißensee war er künstlerisch bis 1971 tätig, später mit Lehrauftrag.

Seit 1973 arbeitet Wolfgang Liebert freischaffend in Potsdam, hat in Ausstellungen, etwa in Dresden, Bukarest, Prag und Opole seine Kunst präsentiert. Sein Wissen gab und gibt er seit 1985 in Lehraufträgen an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin/Schulteil Potsdam und später an Studierende der Fachhochschule Potsdam im Bereich Restaurierung in der Denkmalpflege weiter. Seine Werke befinden sich unter anderem im Besitz des Potsdam Museums und im Historischen Museum zu Berlin.

Programm

Begrüßung

  • Ministerin Dr. Manja Schüle

Grußwort

  • Hannes Wittenberg, stellv. Direktor, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Einführung

  • Thomas Kumlehn, Kurator

Musik

  • Heide Gisela Richter (Cello) spielt Werke von Johann Sebastian Bach
Ausstellungsdauer

Die Ausstellung wird vom 6. Dezember 2024 bis zum 15. Februar 2025 gezeigt.
weitere Informationen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Eine Ausstellung des Logo: Land BrandenburgMinisteriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Datum Do, 05.12.2024
Zeit 13:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Nein
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur – Foyer im 2. Stock

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur – Foyer im 2. Stock
Dortustraße 36, 14467 Potsdam, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Partner-Veranstaltung

Tags

  • Neumark
  • Malerei
  • Rostin/Rościn
  • Wolfgang Liebert

Teilen

  1. Startseite
  2. Forum & Partner
  3. Partner-Veranstaltungen
  4. verortet in Potsdam und Rostin/Rościn
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt