Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. Studenten machen Schule

Studenten machen Schule

Deutsche Kulturgeschichte im östlichen Europa
Hier finden Sie Beschreibungen der Planungen und der Verläufe sowie die Erfahrungsberichte der Studierenden zu ihren Unterrichtsreihen. Grenzen ...
- Nancy Waldmann
Abschlusstreffen von »Studenten machen Schule – deutsche Kulturgeschichte im östlichen Europa« im Berliner Roten Rathaus
- Nancy Waldmann
Projekttage im Comenius-Gymnasium Deggendorf, 17.–18. März 2011
- Ariane Afsari
Projekttage in der Pestalozzi-Schule Demmin, 02. – 04.März 2011
- Ariane Afsari
Einst größte Hutfabrikation Europas, der Wilhelm-Pieck-Stadt Guben und der Eurostadt im Aufbruch
- Ariane Afsari
Identität in der deutsch-polnischen Grenzregion Neumark am Beispiel Landsberg a. d. Warthe/Gorzów Wielkopolski
- Nancy Waldmann
Kötztinger Schüler machen sich mit der Geschichte der bayerisch-böhmischen Grenze nach 1945 vertrautVon Dokumenten, über Bilder und Zeitungsartikel...
- Nancy Waldmann
Vom 22. bis 23. Februar 2011
- Nancy Waldmann
Endstation Staatsgrenze. Überschreiten der Grenzlinie zwischen Sebnitz und Dolní Poustevna. Seit 1945 ist hier die Bahnverbindung unterbrochen. Was...
- Nancy Waldmann
Von Anfang Februar bis Mitte März realisieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts »Studenten machen Schule – deutsche Kulturgeschichte i...
- Nancy Waldmann
28 Studierende begeben sich auf Reisen in östliche Grenzregionen, um »Schule zu machen«.
- Nancy Waldmann
Das Projekt »Studenten machen Schule – deutsche Kulturgeschichte im östlichen Europa« in Aussig/Ústí nad Labem und Kreisau/Krzyżowa
- Nancy Waldmann
Projekt in Potsdam gestartet mit einem Workshop unter dem Motto »Regionen erfahren«
  1. Startseite
  2. Studenten machen Schule
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt