Das östliche Europa zwischen Aufbruch und Abgrund – Jahresschwerpunkt 2014
1

Im Jahresschwerpunkt sind Veranstaltungen zusammengefasst, die unter einem jährlich wechselnden Motto stehen und so unserem Publikum eine längerfristige Orientierung ermöglichen.

Als am 28. Juni 1914 die tödlichen Schüsse auf den Thronfolger der Doppelmonarchie fielen, befand sich Europa auf einem bis dahin nicht gekannten kulturellen, ökonomischen und gesellschaftlichen Höhepunkt. Die Künste und die Wissenschaften entfalteten sich ungebremst, und in vielen Städten Mitteleuropas näherte man sich jener übernationalen Weltläufigkeit an, die erst Generationen später wieder eine realistische Option werden sollte. Die Wirtschaft schien international schon viel zu verzahnt, als dass man sich einen zerstörerischen Krieg auch nur hätte vorstellen können. Dennoch wirkten jene Schüsse wie Funken an der Lunte eines Pulverfasses. Zu viele Herrscher und Militärs drängten auf Entscheidungen, um fragwürdige Positionen zu klären. Der Flächenbrand, den sie auslösten, veränderte die Welt und zerstörte Europa. Am nachhaltigsten waren die Folgen wohl in jenen Ländern und Regionen, mit deren Geschichte und Kultur sich das Deutsche Kulturforum östliches Europa beschäftigt. Wenn wir das Gedenkjahr 1914 in den Mittelpunkt unseres Jahresschwerpunkts stellen, so wollen wir vor allem darauf blicken, wo das östliche Europa vor hundert Jahren kulturell stand und welche Perspektiven es hatte.

Die Veranstaltungen

Konzert und Lesung:
Eine nie vergessene Geschichte
Am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Mit Jan und Ulrich Koneffke

Mittwoch, 26. Februar 2014, Berlin
Donnerstag, 27. Februar 2014, Greifswald

Lesung und Gespräch:
Der Erste Weltkrieg – Krieg der Dinge?
Deutsch-slowenische Betrachtungen. Mit Matthias Göritz und Aleš Šteger

Mittwoch, 12. März 2014, Berlin

Vortrag:
St. Petersburg 1914
Im Rahmen der Vortragsreihe »Kulturstädte – Kulturlandschaften 1914«. Mit Prof. Dr. Jan Kusber

Dienstag, 18. März 2014, Potsdam

Szenische Lesung:
Wartesaal Europa
Literarische Zeugnisse zu Beginn des Ersten Weltkriegs

Donnerstag, 27. März 2014, Berlin

Vortrag:
Prag 1914
Im Rahmen der Vortragsreihe »Kulturstädte – Kulturlandschaften 1914«. Mit Prof. PhDr. Milan Hlavačka

Dienstag, 8. April 2014, Potsdam

Szenische Lesung:
Das östliche Mitteleuropa am Vorabend des Ersten Weltkriegs
Podiumsdiskussion

Donnerstag, 15. Mai 2014, Berlin

Vortrag:
Ostpreußen 1914
Im Rahmen der Vortragsreihe »Kulturstädte – Kulturlandschaften 1914«. Mit Dr. Andreas Kossert

Dienstag, 20. Mai 2014, Potsdam

Vortrag:
28. Juni 1914
Der Anfang vom Ende des alten Europa

Mittwoch, 21. Mai 2014, Berlin

Vorschau

Im zweiten Halbjahr 2014 erwarten Sie im Rahmen unseres Jahresschwerpunkts unter anderem folgende Themen:

  • Literatur und Kunst als Waffe
    Thementag
  • Zwischen großdeutscher Romantik und bürgerlichem Pragmatismus
    Die Architektur der Backsteinneugotik in Stettin/Szczecin
  • »Musen an die Front!«
    Schriftsteller und Künstler im Diens der k. u. k. Kriegspropaganda 1914–1918. Ausstellung mit Begleitprogramm
  • Abschied vom Frieden.
    Fernsehfilm in drei Teilen nach einem Roman von F. C. Weiskopf über Prag im Jahr 1913 (DDR 1977). Film mit Gespräch

Über Details informieren wir Sie rechtzeitig an dieser Stelle