Über das Erfordernis, ein europäisches Ereignis neu zu erzählen
Karl Schlögel

lettre № 60 • März 2003

[…] Das Geschehen, mit dem wir es zu tun haben, ist ungeheuerlich. Zwischen 60 und 80 Millionen Menschen haben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihre angestammte Heimat in Europa verloren. Der zentrale Schauplatz für diesen säkularen Entwurzelungsvorgang war das mittlere und östliche Europa. Es gibt nur wenige Familien, die nicht in irgendeiner Weise – direkt, indirekt, in jedem Falle vermittelt – von der gewaltsamen Ortsveränderung betroffen gewesen wären. Gesellschaften sind in ihr aufgelöst worden, ganze Landschaften untergegangen, die Bevölkerungen ganzer Provinzen und ganzer Städte gleichsam über Nacht ausgetauscht worden. In ihr sind ganze Völker verschoben worden. Das östliche und mittlere Europa als grandioser Verschiebebahnhof. […]