Analyse + Kritik, 09.08.2003
Während Otto Normalbürger öffentliches Erinnern an den Nationalsozialismus eher als störend empfindet, bekennen sich deutsche PolitikerInnen problemlos zu ihrer »historischen Verantwortung«. Die Annahme einer abstrakten Täterschaft sei geradezu die »Bedingung einer selbstbewussten, nationalen Identität« – so die These eines kritischen Sammelbandes über »geschichtspolitische Wege ins 21. Jahrhundert«. […]