280 Besucher in der Rumänischen Botschaft in Berlin
Gabriele Samietz
S.E. Bogdan Mazuru, Botschafter von Rumänien Alle Fotos auf dieser Seite:
Die Autoren Harald Roth, Arne Franke, Robert Stollberg und Thomas Schulz während der abschließenden Diskussion
Arne Franke während der Vorstellung seines Buches Das wehrhafte Sachsenland
Ca. 280 Besucher folgten mit großem Interesse den Buchpräsentationen.
Am Podium: der Historiker Dr. Harald Roth
Bild links: Der Büchertisch des Deutschen Kulturforums, wo viele Interessenten die neuen Publikationen erstanden. Bild rechts: Otto Schily während der abschließenden Diskussion
Thomas Schulz präsentierte den Bildband Kirchenburgen in Siebenbürgen

Arne Franke, Harald Roth, Thomas Schulz und Robert Stollberg stellten ihre neuesten Publikationen über eine europäische Kulturlandschaft vor

Nahezu 280 Personen fanden sich am Abend des 20. November 2007 in der Rumänischen Botschaft in Berlin zu einer Buchvorstellung über Hermannstadt und Siebenbürgen ein, was von einem wachsenden Interesse an der vielfältigen Kultur Rumäniens zeugt. Auch Bundesminister a.D. Otto Schily, Ehrenbürger von Hermannstadt, war gekommen. Auf Einladung der Botschaft von Rumänien in Berlin präsentierte das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam zusammen mit den Verlagen schnell+steiner Regensburg und Böhlau Köln • Weimar • Wien vier Bücher zum Thema, darunter Neuerscheinungen.

S.E. Bogdan Mazuru, Botschafter von Rumänien, eröffnete den Abend. Weitere Grußworte sprachen Otto Schily sowie der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kulturforums MinDir. Winfried Smaczny. Neben Angehörigen mehrerer Botschaften, Vertretern von Ministerien und Landesvertretungen waren Mitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft und anderer Institutionen der Einladung des Botschafters gefolgt. Vom Verlag schnell+steiner war der Geschäftsführer Dr. Albrecht Weiland gekommen, der Böhlau Verlag wurde durch den Geschäftsführer Dr. Peter Rauch sowie Sabine Rehorst von der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vertreten. Die beiden Verlage und die Rumänische Botschaft luden die Teilnehmer im Anschluss an die Buchpräsentationen zu einem Stehempfang ein, bei dem sich die Gelegenheit bot, weitere Fragen an die Autoren zu stellen.

Der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Franke stellte in einem lebendigen Vortrag mit Bildprojektionen sein Buch Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen mit einer historischen Einführung von Harald Roth vor, das im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam erschienen ist. Vorgestellt wurde weiterhin die Publikation Hermannstadt/Sibiu. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin, ebenfalls von Arne Franke, mit einer historischen Einführung von Harald Roth. Es ist der erste Band der eigens gegründeten Reihe »Große Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa«, die im Verlag schnell+steiner in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa erscheint. Das Pendant dazu bildet der Titel Hermannstadt. Kleine Geschichte einer Stadt in Siebenbürgen von Harald Roth, das 2006 vom Böhlau Verlag herausgegeben wurde und bereits in der 2. Auflage erhältlich ist. Auch das vierte an diesem Abend vorgestellte Buch ist bei Böhlau erschienen: der Bildband Kirchenburgen in Siebenbürgen mit künstlerischen Schwarz-Weiß Fotos von Robert Stollberg und einer Einführung von Thomas Schulz.

Anliegen aller Autoren ist es, dass neben dem hervorragend restaurierten Hermannstadt die siebenbürgischen Kirchenburgen als touristische Ziele an Bedeutung gewinnen und auf diese Weise als wichtige Zeugen der siebenbürgisch-sächsischen Kultur erhalten bleiben.