Für eine Ausstellung und eine CD-Rom werden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Fotografien, Briefe, Tagebücher, Zeitungen und Tondokumente benötigt.

Die Edith-Stein-Gesellschaft Polen und das Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien an der Universität Wrocław suchen Personen, die über die damalige Zeit berichten können.

Eine Gruppe von Studierenden aus verschiedenen europäischen Ländern hat sich vorgenommen, bis Mai 2005 eine Materialsammlung zusammenzustellen, die die Grundlage für eine Ausstellung und eine CD-Rom sein soll.

Wir suchen deshalb Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für Interviews, aber auch Fotografien, Briefe, Tagebücher, Zeitungen oder Tondokumente aus Nachlässen, die uns dabei helfen können, diese Zeit zu rekonstruieren und für Jugendliche und auch für die heutige Stadtbevölkerung nachvollziehbar zu machen.

Dom Edyty Stein
Jens Adam
Ulica Nowowiejska 38
50-315 Wrocław, Polska
T. +48 71 7833619
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!