Eine Präsentation der Martin-Opitz-Bibliothek, vorgestellt Mitte April 2010 im Rahmen der Veranstaltung »Spezialbibliotheken vor dem Ende – oder digitaler Neuanfang?« in Berlin
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Martin-Opitz-Bibliothek.
Aufbau des Vortrags
- Zum Begriff Spezialbibliothek – das Beispiel Martin-Opitz-Bibliothek
-   		Das digitale Zeitalter und die Bibliotheken  		- ein kleiner Rückblick in die Bibliotheks-»Steinzeit«
 
- Der Workflow in der Martin-Opitz-Bibliothek
-   		Aufgaben, Möglichkeiten und Ziele im digitalen Zeitalter  		- zwischen ddb und europeana
 
- Die Präsentation der Ergebnisse
- Ein Beispiel für internationale Zusammenarbeit im Sinne der Bewahrung von Kulturgut (von DiFMOE zu NeO … – lassen Sie sich nicht erschrecken von Abkürzungen, bei der EU ist alles noch viel schlimmer …)
- Perspektiven
-   		Spezialbibliotheken: vor dem Ende – oder digitaler Neuanfang?   		Die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne | Vorträge und Gespräch 
