Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Europäische und imaginierte Kulturhauptstädte

Europäische und imaginierte Kulturhauptstädte
Das Stadtschreiberstipendium des Kulturforums. Ein Podiumsgespräch mit Brygida Helbig, Marko Martin und Ira Peter. Moderation: Christina Tilmann

Europäische und imaginierte Kulturhauptstädte Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Collage mit drei Stadtschreiber/innen (von links nach rechts): Ira Peter im Interview mit einer Odessitin 2021, Brygida Helbig mit Babelsberger Filmschülern 2025 in Stettin/Szczecin und Marko Martin ebenfalls mit einem Filmteam des Filmgymnasiums 2016 in der Synagoge Breslau /Wrocław

Ein Brennglas auf einen Hotspot, auf eine Europäische Kulturhauptstadt halten – oder auf eine Stadt, von der wir meinen, dass sie es verdient hätte, Kulturhauptstadt zu sein. Seit gut eineinhalb Jahrzehnten tun dies für jeweils ein knappes halbes Jahr Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber, die mindestens so unterschiedlich wie die Orte selbst sind, aus denen sie berichten. Ostmitteleuropa im scheinbar Kleinen – über die Jahre hin ergibt sich ein großes und buntes, ein fast das ganze östliche Europa umspannendes Bild, vielfältige Erfahrungen mit Stadtkulturen und Stadtcharakteren fließen zusammen, vor allem aber unterschiedliche Perspektiven von neugierigen und aufmerksamen Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Brygida Helbig (© Kamila Parandowska) Marko Martin  (© Anke Illing) und Ira Peter (© Edwin Bill)Brygida Helbig (© Kamila Parandowska) Marko Martin (© Anke Illing) und Ira Peter (© Edwin Bill)

Drei von ihnen haben wir eingeladen, darüber zu sprechen, wie sie ihre gastgebenden Städte erlebt haben, welche Bedeutung dieses Stipendium für sie hatte und welche Erfahrungen und Erkenntnisse sie uns heute weitergeben möchten: Brygida Helbig als die aktuell aus Stettin/Szczecin berichtende Stipendiatin, Marko Martin, der 2016 in der Kulturhauptstadt Breslau/Wrocław war, und Ira Peter, die die ukrainische Schwarzmeermetropole Odessa/Одеса im Frühjahr und Sommer 2021, während des schwelenden Konflikts mit Russland, ein Jahr vor dessen Angriff auf die gesamte Ukraine, erleben konnte.

Moderation: Christina Tilmann, Journalistin


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit demLogo: Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Das Kulturforum wird gefördert vom Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


www.stadtschreiberin-stettin.de
Zum Weblog der Stadtschreiberin Stettin/Szczecin 2025

www.stadtschreiberin-odessa.de
Zum Weblog der Stadtschreiberin Odessa/Одеса 2021

www.stadtschreiber-breslau.de 
Zum Weblog des Stadtschreibers Breslau | Wrocaw 2016

Datum Do, 09.10.2025
Zeit 19:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Nein
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Berlin

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Berlin
Stresemannstraße 90, 10963 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung Partner-Veranstaltung

Tags

  • Odessa/Одеса
  • Kulturhauptstadt Europas
  • Stadtschreiber-Stipendium
  • Stettin/Szczecin
  • Breslau/Wrocław
  • Marko Martin
  • Ira Peter
  • Brygida Helbig

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Europäische und imaginierte Kulturhauptstädte
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt