Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Andreanum

Andreanum
Ausstellungseröffnung: 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen

Andreanum Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Eine Tafel der Wanderausstellung Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. (Ausschnitt)
© Deutsches Kulturforum östliches Europa

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit nichts Einzigartiges. Sie wurde es erst durch ihre konsequente Wahrung und ihren Ausbau im Laufe der Jahrhunderte. Auf der Basis dieses bis ins 17. Jahrhundert vielfach bestätigten Dokuments wurden die Deutschen Siebenbürgens schließlich zum staatstragenden Landstand und konnten ihre besondere Rechtsstellung bis 1876 halten – die jahrhundertelange Erfahrung befähigte sie anschließend zu modernen Organisationsformen bis in die Gegenwart hinein. Diese langanhaltende Wirkung eines Stück Pergaments von vor 800 Jahren ist Inhalt einer dreisprachigen – deutsch, englisch, rumänisch – Wanderausstellung, die sowohl in Rumänien wie auch in Deutschland und Österreich zu sehen ist.

Bei der Präsentation in München wird erstmals die Plakatfassung der Ausstellung zu sehen sein, während die beiden Tafelfassungen derzeit in Gundelsheim/N. und Bukarest stehen und die Outdoor-Fassung in Kronstadt eingesetzt ist.

Programm

Begrüßung
  • Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Präsentation der Ausstellung
  • Dr. Harald Roth, Deutsches Kulturforum östliches Europa
  • Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär im Department für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, Bukarest

Weitere Informationen zu dieser Wanderausstellung

Eine Veranstaltung des Logo: DLKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Logo: Département für interethnische BeziehungenDepartement für interethnische Beziehungen beim Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, dem Logo: Demokratisches Forum der Deutschen in SiebenbürgenDemokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und dem Logo: Verband der Siebenbürger Sachsen in DeutschlandVerband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie weiteren Partnern.

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Fr, 24.01.2025
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Nein
Haus des Deutschen Ostens – HDO München

Haus des Deutschen Ostens – HDO München
Am Lilienberg 5, 81669 München, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung Partner-Veranstaltung

Tags

  • Rumänien
  • Siebenbürgen
  • Geschichte
  • Harald Roth
  • Deutsche Siedlungsgeschichte
  • Siebenbürgisches Museum
  • Thomas Şindilariu
  • Andreanum

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Andreanum
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt