Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Pommern-Reihe
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Breslau

YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Breslau
Digitale Buchvorstellung mit Bildervortrag zum Erscheinen der dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage, die ab sofort lieferbar ist! Mit der Autorin Roswitha Schieb, die im Live-Chat Fragen beantworten wird

YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Breslau Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Postkarte im Hintergrund: Breslau, Schweidnitzer Straße mit Stadttheater, 1916

Am Dienstag, dem 19. Oktober 2021, ab 18:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Kulturforums

Soeben ist die dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage unseres Literarischen Reiseführers Breslau von Roswitha Schieb erschienen. Die Autorin nimmt Sie im Buch und im Film mit auf einen Gang durch die Literaturstadt Breslau, Zentrum des Humanismus und der deutschen Barockdichtung, Schauplatz des berühmten konservativen Bürgerromans Soll und Haben von Gustav Freytag, Wirkungsstätte bedeutender Schriftsteller und Schriftstellerinnen wie Gerhart Hauptmann und Olga Tokarczuk, in den zwanziger Jahren Keimzelle der Hörfunk-Avantgarde und in den siebziger Jahren Anziehungspunkt für herausragende polnische Dichter und Theatermacher. Marek Krajewski und Nadia Szagdaj machten ihre Stadt zum Schauplatz historischer Kriminalromane, auch deutsche Gegenwartsautoren wie Wolf Kampmann ließen sich von der Odermetropole inspirieren.

Sieben Wegbeschreibungen mit einer Fülle von Zitaten sowie architektur- und stadtgeschichtlichen Informationen laden die Reisenden zu literarischen Spaziergängen durch die Jahrhunderte ein.

»Ein Reiseführer, dessen Lektüre fast die Reise selbst ersetzt.«
Neue Zürcher Zeitung

Roswitha Schieb 2020Roswitha Schieb, geboren 1962, studierte Germanistik und Kunstwissenschaft in Köln und Berlin. Sie veröffentlichte neben zahlreichen Essays und Büchern zum Thema Theater einen kulturhistorischen Reisebegleiter über die Insel Rügen (Deutschlands mythische Insel, Berlin Verlag, 1999). In ihrem Buch Reise nach Schlesien und Galizien. Eine Archäologie des Gefühls (Berlin Verlag, 2000) erkundet sie sowohl Orte und Landstriche ihrer aus Schlesien vertriebenen Eltern als auch das ehemals ostpolnische Galizien, heute Ukraine – eine Region, aus der zahlreiche Polen nach 1945 ausgesiedelt wurden, die sich dann in Schlesien niederließen. Weitere Veröffentlichungen im Verlag des Deutschen Kulturforums sind Breslau/Wrocław. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt der hundert Brücken und Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree. Im Juni 2016 erschien ihr Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck. Karlsbad, Marienbad, Franzensbad. Roswitha Schieb lebt in Borgsdorf bei Berlin.

Roswitha Schieb: Literarischer Reiseführer Breslau
Sieben Wegbeschreibungen durch die Literaturstadt Breslau mit einer Fülle von Zitaten sowie architektur- und stadtgeschichtlichen Informationen laden den Reisenden zu literarischen Spaziergängen durch die Jahrhunderte ein.

Ablauf

Logo: YouTube

Der Vortrag erlebt seine Premiere auf dem YouTube-Kanal des Kulturforums und kann dort auch nach der Premiere jederzeit abgerufen werden. Nur zur Beteiligung am Live-Chat während der Premiere am 19. Oktober 2021 wird ein YouTube- oder Google-Konto benötigt.


Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa

Datum Di, 19.10.2021
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Ja
Youtube-Kanal des Deutschen Kulturforums

Youtube-Kanal des Deutschen Kulturforums
Adresse mit Google Maps öffnen.

Zum YouTube-Kanal des Deutschen Kulturforums

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Schlesien
  • Roswitha Schieb
  • Breslau/Wrocław
  • Literatur
  • Literarischer Reiseführer Breslau

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Breslau
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt