Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen Streiche, hilft ihnen aber auch in schwierigen Situationen – vielgestaltig und launenhaft wie das Wetter in den Bergen.
Doch warum gibt es polnische, tschechische und deutsche Rübezahl-Sagen? Was steckt hinter dem Namen? Und was hat der Berggeist mit Nachhaltigkeit zu tun? Antwort auf diese Fragen gibt die Ausstellung des Deutschen Kulturforums, deren Autor der Publizist Ralf Pasch ist. Die für die Ausstellung extra angefertigten Farbzeichnungen stammen von der international bekannten Illustratorin und Autorin Juliane Pieper.
Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung können unsere großen und kleinen Gäste ihr Rübezahl-Wissen bei einem Quiz testen und mit etwas Glück ein Berggeist-Souvenir gewinnen.
Die drei Tafeln der Rübezahl-Ausstellung, hier gezeigt auf dem »Potsdamer Tag der Wissenschaften« 2022. Foto: Juliane Pieper
Mittwoch, 7. Mai 2025, 17:00 Uhr
Sagen und Geschichten mit dem Berggeist
gelesen von Vorlesepatin Konstanze Jahn, LeseLust Leipzig e. V.
weitere Informationen
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Mittwoch
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Verschiedene Buchcover, Filmtitel und Darstellungen von Rübezahl (deutsch), Krakonoš (tschechisch) und Liczyrzepa (polnisch)
Weitere Informationen zur Wanderausstellung hier
Eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa und seines Jugendprogramms
#EASTPLORERS, gezeigt in Zusammenarbeit mit der
Leipziger Stadtbibliothek und der
Städtepartnerschaft Leipzig - Brno e. V.
Das Kulturforum wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Deutschlandfunk – Sonntagsspaziergang, 04.09.2022
Der sagenhafte Berggeist Rübezahl
Im Gespräch mit Štěpánka Šichová vom Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge und mit Ralf Pasch, Autor der Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums
Datum | Mo, 05.05.2025 |
Ende | 23.05.2025 |
Eintritt | frei |
Barrierefrei | Ja |
Bibliothek Plagwitz «Georg Maurer« – Kinderbibliothek
Zschochersche Str. 14, 04229 Leipzig, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.