Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Partner-Veranstaltungen
  • Partner-Ausstellungen
  • Stellenangebote unserer Partner
  • Ausschreibungen unserer Partner
  • Entlang der Donau
  1. Startseite
  2. Forum & Partner
  3. Partner-Veranstaltungen
  4. Thomas Perle

Thomas Perle
Leseabend mit dem Schriftsteller und Dramatiker, der 2023 Stadtschreiber in der damaligen Kulturhauptstadt Europas Temeswar/Timișoara war

Thomas Perle Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Fahrten auf und Spaziergänge entlang der Bega sind in Temeswar sehr beliebt. Die Bega mündet in die Theiß und diese wiederum in die Donau / kleines Foto: Thomas Perle
Hintergrundfoto: © BdV Hessen / Autorenfoto: © Volker Schmidt

»temeswar ist temeschwar ist timișoara, bitte nicht mehr temeschburg. darin zu viel vergangenheit, deutsche. vár, die burg, die war einmal. und wie nenne ich jetzt diese stadt? nenne sie für kurze zeit zuhause und schaue und lausche und lerne und schreibe.«
Thomas Perle

Der 1987 in der nordsiebenbürgischen Zips geborene Thomas Perle gelangte über Deutschland nach Wien, wo er nach seinem Theaterstudium ansässig wurde. Er verfasst neben Prosa vor allem Theaterstücke, die ihm schon einige Auszeichnungen und Stipendien, zuletzt 2023 den renommierten »Nestroy«-Preis in der Kategorie »Bestes Stück« für seine Karpatenflecken, einbrachte. Er wird aus seinem 2018 erschienenen ersten Prosaband wir gingen, weil alle gingen lesen.

Im Anschluss besteht bei einem kleinen Buffet Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. 

Zur Person
Thomas Perle | Foto: © Volker SchmidtThomas Perle | Foto: © Volker Schmidt

Thomas Perle, 1987 in Oberwischau/Vișeu de Sus (Rumänien) geboren, dreisprachig in Deutschland aufgewachsen, ist als Autor und Dramatiker in Österreich, Deutschland und Rumänien tätig. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und war neben dem Studium an mehreren Theaterhäusern engagiert. 2013 erhielt er den exil-Literaturpreis, es folgten weitere Auszeichnungen für seine Prosa und Dramatik. 2018 erschien sein Prosadebüt wir gingen weil alle gingen. im Verlag edition exil. 2019 gewann er mit seinem Stück karpatenflecken den Retzhofer Dramapreis, das 2021 am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wurde, wo er Teil des Autor:innenateliers war. 2022 gastierte das Stück beim Dramatiker|innenfestival Graz und beim Europäischen Theaterfestival Eurothalia in Temeswar. Er leitet mehrere Schreibwerkstätten, u. a. die exil.Literaturhauswerkstatt am Literaturhaus Wien und das Schreiblabor am Burgtheater Wien, außerdem unterrichtete er am Nikolaus-Lenau-Lyzeum Temeswar und am Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache an der Universität Klausenburg Kreatives Schreiben. In seinem künstlerischen Schaffen sind Themen von Herkunft, Vielsprachigkeit und Pluralismus im Fokus.
Weiteres unter: www.thomasperle.com


Eine Veranstaltung der Logo: Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, NÖ und BurgendlandVereine der Siebenbürger Sachsen Wien, NÖ und Burgenland


Thomas Perle war Stadtschreiber in Temeswar/Timişoara, der Kulturhauptstadt Europas 2023
Von Mai bis September 2023 berichtete der Autor und Dramatiker für fünf Monate aus der Hauptstadt des Banats

Header: Stadtschreiber Temeswar 2023www.stadtschreiber-temeswar.de
Zum Weblog des Stadtschreiber Temeswar/Timişoara 2023

 

Datum Fr, 03.05.2024
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Ja
Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, NÖ und Burgenland

Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, NÖ und Burgenland
1030 Wien, Steingasse 25, Österreich Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Partner-Veranstaltung

Tags

  • Rumänien
  • Banat
  • Karpaten
  • Temeswar/Timișoara
  • Wien
  • Stadtschreiber Temeswar/Timișoara 2023
  • Thomas Perle

Teilen

  1. Startseite
  2. Forum & Partner
  3. Partner-Veranstaltungen
  4. Thomas Perle
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt