Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. Preise & Stipendien
  3. Stadtschreiber-Stipendium

Stadtschreiber-Stipendium

Das Stadtschreiber-Stipendium des Kulturforums soll das gemeinsame kulturelle Erbe der Deutschen und ihrer Nachbarn in jenen Regionen Mittel- und Osteuropas, in denen Deutsche gelebt haben und heute noch leben, in der breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Als Wanderstipendium konzipiert, wird es an herausragenden Orten des östlichen Europa angesiedelt und soll dort für gegenseitiges Verständnis werben und den interkulturellen Dialog fördern.

Panorama der Stadt Rijeka von der Burg Trsat aus gesehen. Foto: © I. Szöllösi, Deutsches Kulturforum. Portrait Alexandra Stahl. Foto: © Philipp Laage

Alexandra Stahl war Stadtschreiberin von Rijeka

14. Januar 2020
Panorama der Stadt Allenstein/Olsztyn. Foto: © Marcin Kierul

Marcel Krueger war Stadtschreiber in Allenstein/Olsztyn 2019

24. Januar 2019
Lemberg. Blick vom Hügel der Lubliner Union auf dem Hohen Schlossberg

Barbara Thériault war Stadtschreiberin in Lemberg/Lwiw 2018

22. Januar 2018
Die Schwarze Kirche in Kronstadt. Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, H. Roth

Paula Schneider war Stadtschreiberin in Kronstadt/Brașov 2017

16. Januar 2017
Der Ring in Breslau von oben

Marko Martin war Stadtschreiber in Breslau/Wrocław 2016

11. Januar 2016
Pilsen/Plzeň, Blick vom Ring in die Bedřich-Smetana-Straße/ulice Bedřicha Smetany am Abend

Wolftraud de Concini war Stadtschreiberin in Pilsen/Plzeň 2015

13. März 2015
Riga, die Hauptstadt Lettlands

Jochen Könnecke ist Stadtschreiber in Riga 2014

21. März 2014
Kaschau/Košice: Die Mühlgasse/Mlynská mit Blick auf den Elisabeth-Dom

Kristina Forbat ist Stadtschreiberin in Košice/Kaschau 2013

13. März 2013
Marburg an der Drau/Maribor: Blick auf die Altstadt

Fredy Gareis ist Stadtschreiber von Marburg an der Drau/Maribor 2012

26. April 2012
Tallinns Domberg und Unterstadt von Südwesten. Im Vordergrund die auf das 13. Jahrhundert zurückgehende Burganlage

Sarah Jana Portner ist Stadtschreiberin von Tallinn 2011

02. März 2011
Fünfkirchen/Pécs: Die katholische Stadtpfarrkirche, ehemals Ghazi-Kassim-Moschee, und das Reiterstandbild des Reichsverwesers Johannes Hunyadi

Maike Wetzel ist Stadtschreiberin von Fünfkirchen/Pécs 2010

10. Mai 2010
Sabrina Janesch

Sabrina Janesch ist Stadtschreiberin von Danzig 2009

24. Juli 2009
  1. Startseite
  2. Preise & Stipendien
  3. Stadtschreiber-Stipendium
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Literaturtage
    • Jahresthema
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt