Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. Preise & Stipendien
  3. Georg Dehio-Buchpreis

Georg Dehio-Buchpreis

Mit dieser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autorinnen und Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen.

Der Georg Dehio-Buchpreis ist in einen Hauptpreis und einen Förderpreis (Gesamtsumme 10.000 Euro) unterteilt.

Der Hauptpreis würdigt das literarische oder publizistische Gesamt- und Lebenswerk eines Autors oder einer Autorin. Mit dem Förderpreis, der besonders auch für jüngere Autoren vorgesehen ist, wird eine herausragende Publikation, auch wissenschaftlichen Charakters, prämiert.

Der Preis erinnert an den bedeutenden, aus Reval (estnisch Tallinn) gebürtigen Kunsthistoriker Georg Dehio (1850–1932). Sein Blick für regionale Zusammenhänge und sein Gespür für die wechselvolle Geschichte historischer Denkmäler haben Maßstäbe gesetzt, an denen sich auch die Arbeit des Deutschen Kulturforums östliches Europa orientiert.

Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2020 an Ulla Lachauer, Gusel Jachina und Helmut Ettinger: Impressionen

02. Oktober 2020
- Alle Fotos: © Deutsches Kulturforum östliches Europa • Fotograf: Mathias Marx, Schwielowsee
Preisverleihung unter Pandemie-Bedingungen: Impressionen von der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2020 des Deutschen Kulturforums östliches Europa am 1. Oktober 2020 in der Robert Bosch Stiftung Berlin. Ausgezeichnet wurden die Autorin und Dokumentarfilmerin Ulla Lachauer für ihr Lebenswerk (Hauptpreis) und die russische Schriftstellerin Gusel Jachina mit ihrem Übersetzer Helmut Ettinger für den Roman Wolgakinder (Förderpreis)

Georg Dehio-Buchpreis: Preisträgerinnen 2020 stehen fest

06. April 2020
Der Hauptpreis geht an Ulla Lachauer für ihr literarisches Gesamtwerk und der Förderpreis an die russische Autorin Gusel Jachina mit ihrem Übersetzer Helmut Ettinger für ihren Roman Wolgakinder. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 1. Oktober 2020 in Berlin statt und wird im Internet übertragen.
Die Georg Dehio-Buchpreisträger 2018 mit Blumen in der Hand von links: Alvydas Šlepikas, Markus Roduner und Miljenko Jergović. Brigitte Döbert fehlt krankheitsbedingt. Rechts daneben Dr. Günter Winands, BKM. Links außen Winfried Smaczny und ganz rechts Harald Roth vom Deutschen Kulturforum östliches Europa.

Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2018: Kurzbericht und Impressionen

11. Oktober 2018
- Fotografien von Anke Illing
Impressionen von der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2018 des Deutschen Kulturforums östliches Europa am 10. Oktober 2018 in Berlin. Ausgezeichnet wurden die Schriftsteller Miljenko Jergović und Alvydas Šlepikas sowie ihre Übersetzer Brigitte Döbert und Markus Roduner
Die Journalistin Doris Akrap hielt die Laudatio auf Miljenko Jergović und Brigitte Döbert.

»Ich wünsche jeder Familie, jedem Staat, jeder Nation und jeder Region, jedem Sohn, jeder Tochter, jedem Vater und jeder Mutter einen Schriftsteller wie ihn«

11. Oktober 2018
- gehalten am 10. Oktober 2018 in Berlin
Laudatio von Doris Akrap auf den Schriftsteller Miljenko Jergović aus Anlass der Verleihung des Hauptpreises des Georg Dehio-Buchpreises 2018
Laudator auf Alvydas Šlepikas und Markus Roduner war der Historiker Dr. Christopher Spatz.

»Alvydas Šlepikas hat den ostpreußischen Mädchen und Jungen sowie ihren litauischen Lebensrettern ein literarisches Denkmal gesetzt«

11. Oktober 2018
- Laudatio von Dr. Christopher Spatz, gehalten am 10. Oktober 2018 in Berlin
Laudatio von Dr. Christopher Spatz auf den Schriftsteller Alvydas Šlepikas und den Übersetzer Markus Roduner aus Anlass der Verleihung des Förderpreises des Georg Dehio-Buchpreises 2018 für das Buch Mein Name ist Marytė

Georg Dehio-Buchpreis: Preisträger 2018 stehen fest

14. Mai 2018
Der Hauptpreis geht an Miljenko Jergović für sein episches Werk über die kulturelle Vielschichtigkeit Südosteuropas und an Alvydas Šlepikas für seinen Roman Mein Name ist Marytė. Geehrt werden mit Brigitte Döbert und Markus Roduner außerdem die jeweiligen Übersetzer. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 10. Oktober 2018 in Berlin statt.
Marek Krajewski (Mitte) und Cord Aschenbrenner (2.v.l.) auf der Bühne bei der Preisverleihung. Die Preise überreichte Ansgar Hollah, Ministerialdirigent bei der Beauftragten der Bundesergierung für Kultur und Medien (l.). Rechts Winfried Smaczny und Harald Roth vom Deutschen Kulturforum östliches Europa.

Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2016: Impressionen

10. Oktober 2016
- Fotografien von Anke Illing
Impressionen von der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2016 des Deutschen Kulturforums östliches Europa am 6. Oktober 2016 in Berlin. Ausgezeichnet wurden der polnische Schriftsteller Marek Krajewski für seine Kriminalromane, die im Breslau der Zwischenkriegszeit spielen, sowie der Autor Cord Aschenbrenner für sein Buch <i>Das evangelische Pfarrhaus. 300 Jahre Glaube, Geist und Macht. Eine Familiengeschichte</i>
Marta Kijowska während ihrer Laudatio

»Bücher, bei denen der literarische Genuss und der Wissensdurst zusammenfließen«

10. Oktober 2016
- Laudatio von Marta Kijowska
Laudatio von Marta Kijowska auf den Schriftsteller Marek Krajewski aus Anlass der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2016
Johann Hinrich Claussen während seiner Laudatio

»Ein Haus, das eher groß ist als klein und jedem offen steht«

10. Oktober 2016
- Laudatio von Johann Hinrich Claussen
Laudatio von Johann Hinrich Claussen für den Schriftsteller Cord Aschenbrenner und dessen Buch <i>Das evangelische Pfarrhaus. 300 Jahre Glaube, Geist und Macht. Eine Familiengeschichte</i> aus Anlass der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2016
Marek Krajewski während seiner Dankrede

»Wratislavia vivat, crescat, floreat!«

10. Oktober 2016
- Dankesrede von Marek Krajewski
Dankesrede von Marek Krajewski anlässlich der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2016 – Hauptpreis für seine Breslau-Kriminalromane
Cord Aschenbrenner bei seiner Dankrede

»Die Basis ist in den vielen von Pastoren und ihren Familien bewohnten Häusern gelegt worden«

10. Oktober 2016
- Dankesrede von Cord Aschenbrenner
Dankesrede von Cord Aschenbrenner anlässlich der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2016 – Ehrenpreis für sein Buch <i>Das evangelische Pfarrhaus. 300 Jahre Glaube, Geist und Macht. Eine Familiengeschichte</i>

Feierliche Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2014 an Barbara Coudenhove-Kalergi und Raymond M. Douglas

17. Oktober 2014
Impressionen vom Festakt am 16. Oktober 2014 im Atrium der Deutschen Bank Berlin

Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2010 an Martin Pollack, Włodzimierz Nowak und Joanna Manc

24. September 2010
- Dr. Klaus Harer (Text) und Anke Illing (Fotos)
Bericht und Impressionen von der Preisverleihung 23. September 2010 im Haus der Kulturen der Welt Berlin / im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin 2010

Georg Dehio-Buchpreisträger 2010 gekürt

19. April 2010
Die Auszeichnung geht an Martin Pollack für sein Gesamtwerk und Włodzimierz Nowak mit der Übersetzerin Joanna Manc für das Buch »Die Nacht von Wildenhagen. Zwölf deutsch-polnische Schicksale«
  1. Startseite
  2. Preise & Stipendien
  3. Georg Dehio-Buchpreis
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Jahresthema
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
    • Rezensionen
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt