Test CZ
Program cz
DE
EN
Extended search
Titulní stránka
events
Search
Less Filters
More Filters
From
To
Sort by
Default
Start
Title
Sort direction
Ascending
Descending
Categories
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Accessibility
All Events
Only accessible events
Allensztyn. Eine Region auf der Suche nach ihrer Identität
Reisebericht, Lesung und Gespräch mit Marcel Krueger
FEATURED
Seit 2009 vergibt das Deutsche Kulturforum östliches Europa das Stadtschreiber-Stipendium. Das Ziel des Stipendiums ist es, das gemeinsame Kultur...
Wortgewalten – Hans von Held
Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen. Ausstellung
Im öffentlichen Raum kann die Macht des Wortes auch dem vermeintlich Machtlosen eine Waffe sein. Der Beamte und politische Schriftsteller H...
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Karlsbad • Marienbad • Franzensbad – Buchpräsentation mit Bildervorträgen der Autoren Roswitha Schieb und Václav Petrbok
FEATURED
Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Schriftsteller und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Poli...
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie
Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte. Ausstellungseröffnung mit kommentierter Führung und Film (in tschechischer Sprache)
FEATURED
Die Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie« erzählt die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert anhand von fünf Biogr...
Kowalski & Schmidt
Deutsch-polnisches Magazin. Themen u.a.: Die Sorgen der deutschen Minderheit in Polen und Olga Tokarczuk – Grenzüberschreitung als Lebensform
Der ungewollte Held Nach Papst Johannes Paul II. gilt Lech Wałęsa weltweit als der zweitbekannteste Pole. Für sein Bestreben nach Frieden und Freih...
Zwei Häuser eines Herrn
Kirchen und Synagogen in der Slowakei. Eröffnung der Fotoausstellung von Ľubo und Monika Stacho
FEATURED
Mit einem Blick machen die phantastischen Innenraumfotografien von Ľubo und Monika Stacho die Diskrepanz zwischen der Möglichkeit aktiv gelebten Gl...
Ute Schmidt: Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer
Eröffnung der Ausstellung »›Fromme und tüchtige Leute …‹. Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)« mit der Autorin Ute Schmidt
FEATURED
Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freiheitsrechte. Die Einwa...
Kowalski & Schmidt
Deutsch-polnisches Magazin. Themen u.a.: Die Sorgen der deutschen Minderheit in Polen und Olga Tokarczuk – Grenzüberschreitung als Lebensform
Der ungewollte Held Nach Papst Johannes Paul II. gilt Lech Wałęsa weltweit als der zweitbekannteste Pole. Für sein Bestreben nach Frieden und Freih...
Das Deutsche Kulturforum auf der »Buch Wien 19«
Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa lädt vom 6. bis 10. November 2019 zur Buchmesse in Wien an seinen Stand (A 06) ein. Präsentiert werden d...
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie
Ausstellung: Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte
Die Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie« erzählt die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert anhand von fünf Biogr...
Kowalski & Schmidt
Deutsch-polnisches Magazin. Themen u.a.: Die Sorgen der deutschen Minderheit in Polen und Olga Tokarczuk – Grenzüberschreitung als Lebensform
Der ungewollte Held Nach Papst Johannes Paul II. gilt Lech Wałęsa weltweit als der zweitbekannteste Pole. Für sein Bestreben nach Frieden und Freih...
Kowalski & Schmidt
Deutsch-polnisches Magazin. Themen u.a.: Die Sorgen der deutschen Minderheit in Polen und Olga Tokarczuk – Grenzüberschreitung als Lebensform
Der ungewollte Held Nach Papst Johannes Paul II. gilt Lech Wałęsa weltweit als der zweitbekannteste Pole. Für sein Bestreben nach Frieden und Freih...
Im Fluss der Zeit
Jüdisches Leben an der Oder. Eröffnung der deutsch-polnischen Wanderausstellung
FEATURED
Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kre...
Schön – blau – rätselhaft
Donauquiz mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Wissen Sie, wo ein Ufo-Café über der Donau schwebt? Wisst Ihr, was eine »Ulmer Schachtel« ist? Welche Donaumetropole wurde »die kleine Schwester ...
Schalekovi – středoevropská rodina
Výstava a film: Sto let historie v pěti životech
Putovní výstava a krátký dokumentární film, které jsou prezentovány u příležitosti vzniku Československa před sto lety, přibližují středoevropské d...
»Fromme und tüchtige Leute...«
Ausstellung: Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)
Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freiheitsrechte. Die Einwa...
Spurensuche in Allenstein/Olsztyn
Eine Filmreportage mit Stadtschreiber Marcel Krueger
FEATURED
Seit fünf Jahren beauftragt das Deutsche Kulturforum östliches Europa die Schülerfirma bfg filmproductions, seine Stadtschreiberinnen und Stadtschr...
Roswitha Schieb: Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Karlsbad • Marienbad • Franzensbad – Bildervortrag der Autorin Roswitha Schieb
FEATURED
Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Schriftsteller und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Poli...
Deutsche in Zagreb und Umgebung durch die Jahrhunderte
Eröffnung der Ausstellung der Deutschen Gemeinschaft in Kroatien
FEATURED
Die deutsche Minderheit in Kroatien ist eine von insgesamt 22 anerkannten nationalen Minderheiten. Nachdem Kroatien 1991 ein unabhängiger Staat wur...
Z biegiem rzeki
Dzieje Żydów nad Odrą. Polsko-niemiecka wystawa wędrowna
FEATURED
Tereny nadodrzańskie, zmieniające przez wieki swoją przynależność państwową, były od zawsze obszarem pogranicza. Tutaj spotykała się również kult...
Im Fluss der Zeit
Jüdisches Leben an der Oder. Eröffnung der deutsch-polnischen Wanderausstellung
FEATURED
Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kre...
Entgrenzung
Deutsche auf Heimatsuche zwischen Württemberg und Kaukasien. Ausstellungseröffnung mit Vortrag
FEATURED
Ein relativ unbekanntes Kapitel russlanddeutscher Geschichte stellt die Ansiedlung Deutscher in Südkaukasien dar, die sich 2017–2019 zum 200. Mal...
After the great War. A New Europe 1918–1923 | Nach dem Großen Krieg. Ein Neues Europa 1918–1923
Open-Air-Ausstellung über die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg in Mittel- und Osteuropa
FEATURED
Der Erste Weltkrieg veränderte das östliche Europa vollständig. Fast alle Grenzen wurden neu gezogen, oft im Zuge andauernder militärischer Konflik...
Nicht nur Bauhaus
Neues Bauen in (Ost-)Mitteleuropa. Ein Vortrag von Beate Störtkuhl
FEATURED
Dem Kommunikationstalent von Walter Gropius ist es zu verdanken, dass die Architekturmoderne der 1920er und 30er Jahre oft unter dem Schlagwort »...
Wilde Slowakei
Aus der Reihe »Erlebnis Erde«
Die Slowakei, eingerahmt von Österreich, Ungarn, der Ukraine, Polen und Tschechien, liegt im Herzen Europas, doch welche Naturschätze das kleine La...
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
Titulní stránka