Überblicksdarstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa über die Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2014
Mit einer kurzen Überblicksdarstellung bilanziert das Deutsche Kulturforum östliches Europa seine Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2014
Mit diesem Jahresheft will das Deutsche Kulturforum östliches Europa einen Überblick über einige Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2014 geben – eine zusammenfassende Bilanz für unser Publikum, unsere Partner und unsere Förderer.
Inhalt
- Zeitenwende 1914
Unser Jahresthema 2014: Das östliche Europa zwischen Aufbruch und Abgrund
- Georg Dehio-Buchpreis 2014
Barbara Coudenhove-Kalergi und Raymond M. Douglas
- Östliche Kulturhauptstädte Europas
Ein Stadtschreiberstipendium, Pressereisen, Veranstaltungen und ein Filmprojekt präsentierten vier lebendige Metropolen
- Abenteuerlich und verbindend
Mit Bus, Treckern und Skizzenblock unterwegs im Posener Urwald
- Geschichte und Geschichten
Die Literaturtage an der Neiße: Ein grenzüberschreitendes Pilotprojekt
- Verlag ohne Grenzen
Printpublikationen in Eigenregie und in den Partnerländern
- Theophil Richter: Eine musikalische Rehabilitierung
CD-Produktion und Konzert mit dem Odessa String Quartet
- Landpartie zur Gräfin von Reden
Ein multimediales Begleitprogramm zum Ausstellungsprojekt »Adel in Schlesien«
- »Rom ist eben der Höhepunkt«
Der Johannes-Urzidil-Themenabend im Forum Austriaco di Cultura Roma
- Programm und Verlag 2014
Online blättern und lesen
Mit der Maus auf »Zum Lesen anklicken« drücken.