Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) im Jahr 2017 stellen sich im Rahmen der Finissage der Wanderausstellung »Gestern – Heute – Morgen« acht ungarndeutsche Autoren vor:
Moderation
Johann Schuth, VUdAK-Vorsitzender und Chefredakteur der Neuen Zeitung
Musikalische Mitwirkung
Kinderchor des Valeria Koch Schul- und Bildungszentrums
Begrüßung
Dr. Ingeborg Szöllösi, Deutsches Kulturforum östliches Europa
Am selben Tag findet mit den ungarndeutschen Autoren und den Schülerinnen und Schülern des Valeria Koch Schul- und Bildungszentrums ein Projekttag statt.
Weitere Informationen zur Ausstellung
Christina Arnold, 1977 in Fünfkirchen geboren, ihr Heimatdorf ist Nadasch/Mecseknádasd. Sie studierte Germanistik in Fünfkirchen und arbeitet seit 1999 in der Fünfkirchner deutschen Rundfunk- und Fernsehredaktion. weitere Informationen
Robert Becker, 1970 in Fünfkirchen geboren, in Surgetin/Szederkény aufgewachsen, studierte in Deutschland und Österreich und schloss ein Germanistikstudium in Fünfkirchen ab. Er war jahrelang Mitarbeiter der Fünfkirchner ungarndeutschen Rundfunkredaktion und ist Vorsitzender der VUdAK-Literatursektion. weitere Informationen
Koloman Brenner, 1968 in Ödenburg/Sopron geboren, schloss sein Germanistikstudium in Szegedin ab und ist zurzeit Dozent an der Germanistischen Fakultät der ELTE. weitere Informationen
Angela Korb, 1982 in Fünfkirchen geboren, in Hetfell/Hetvehely aufgewachsen, studierte Germanistik in Fünfkirchen und ist Mitarbeiterin der Neuen Zeitung und Vizevorsitzende von VUdAK. weitere Informationen
Alfred Manz, 1960 in Almasch/Bácsalmás geboren, studierte Deutsch und Mathematik und ist als Gymnasiallehrer am Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baje/Baja tätig. weitere Informationen
Josef Michaelis, 1955 in Schomberg/Somberek geboren, wohnt seit 1977 in Willand/Villány, ist Lehrer für Deutsch und Geschichte und stellvertretender Direktor der örtlichen Grundschule. weitere Informationen
Csilla Susi Szabó, 1988 in Mohatsch/Mohács geboren, mit der Familie 1989 nach Deutschland ausgewandert, besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft. Die Familie ist 2000 wieder nach Ungarn gezogen; Szabó studierte Germanistik in Fünfkirchen. Zurzeit arbeitet sie bei einer deutschen Firma in Surgetin. weitere Informationen
Monika Szeifert, 1977 in Dombóvár geboren, wuchs in Sásd auf. Nach der Germanistikausbildung unterrichtet sie Deutsch als Fremdsprache und arbeitet nebenberuflich als Übersetzerin. weitere Informationen
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler – VUdAK. Mit freundlicher Unterstützung des Lenau-Hauses Fünfkirchen/Pécs
Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 6
Podcast: Mitschnitt eines Podiumsgespräch mit György Dalos und Jaroslav Rudiš am 14. Oktober auf der Bühne des Weltempfangs der Frankfurter Buchmesse 2017. Es moderierte Conrad Lay.
Ungarns Europäische Kulturhauptstadt – diverCity – curioCity – intenCity. NUR NOCH RESTEXEMPLARE!